You need a breather from the hustle and bustle of city life? Take a stroll through these Dublin parks - little islands of calm, oases of green, a place to unwind, soak up some rays and escape the noise of the city streets.
(scroll down for german version)
St. Stephen's Green
The Victorian Park on Dublin's Southside next to Grafton Street is one of the better known parks in town. Access to the park was restricted to local residents until 1880 when Sir
 A.E. Guinness, aka Lord Ardilaun, great-grandson of Arthur Guinness of brewery fame, started an initiative to open the
 Park to the public.  
You'll find shady tree lined paths, picnic lawns, flowerbeds, water fountains, a pond with ducks and swans, a bandstand, a playground, the Famine and O'Donovan Rossa memorial and statues of Wolfe Tone, Robert Emmet and James Joyce. 
St. Stephen's Green is an ideal spot for a break, but on a sunny day the park can get pretty crowded.
Have a look at Heritage Ireland's website to find out more about the park and its history: 
The Iveagh Gardens
Just a stone throw away from St. Stephen's Green lies this little park, lesser known but also less crowded.
It used to be a private pleasure garden for the Earl of Clonmell until it was opened to the public in the early 19th century. 
Merrion Square Park
This beautiful Georgian park is located on Dublin's Southside, not far from St. Stephen's Green and the Iveagh Gardens. It's usually a lot quieter than St. Stephen's Green, except maybe when it hosts one of the many events that take place here on a regular basis:  the World Street Performance Championship in June,  the Dublin Marathon in October or the art sales along the park railings every weekend.
Inside the park you'll stumble across the statue of Oscar Wilde, relaxing on a granite stone looking across to his former family home at number 1 Merrion Square.
The park is surrounded by Georgian townhouses with their pretty portals and colourful fanlight doors. 
Blessington Street Basin Park
This quiet haven is often referred to as Dublin's "secret garden". It is one of the city's most unusual parks - a former reservoir with a large rectangular water basin surrounded by high stone walls. It is located on Dublin's Northside and was a reservoir for the city water supply from 1803 until the 1860s, from then until the 1970s it provided water for the Jamesson and Powers distilleries that were located nearby. Since then it has been developed into a park with trees and plants lining the basin and an artificial island in the middle to create a refuge for the many ducks and swans. 
St. Patrick's Park
Next
 to St. Patrick's Cathedral lies this little green oasis. Legend has it 
that St. Patrick himself baptised the first Irish Christians here with 
the water from the river Poodle, which still flows underground.
The
 park has a unique feature: along the back wall  is a Literary Parade 
with plaques of famous Irish writers like Yeats, Wilde, Beckett, Swift, 
Shaw, Synge, Joyce, Behan and O'Casey to name a few.
http://www.dublincity.ie/RecreationandCulture/DublinCityParks/VisitaPark/Pages/StPatricksPark.aspxPhoenix Park
 With 707 hectares Phoenix Park is one of the largest city parks in Europe.
The name is an anglicised version from the Irish  fionn uisce meaning "clear water".
In the Phoenix Park you will find: 
Áras an Uachtaráin - the  residence of the President of Ireland, built in 1754.
The Dublin Zoo - one of the oldest zoos in Europe, founded in 1830
The People's Gardens - with lakes,a  children's playground and picnic areas.
Sports Grounds for all kinds of sports: soccer, rugby, cricket, even polo. 
The Wellington Monument, with 62 metres the tallest obelisk in Europe, commemorating the victories of the 1st Duke of Wellington
Deerfield residence - the official residence of the US Ambassador
Ashtown Castle - the oldest building in the park, a medieval tower house, which was part of a much larger fortified castle.
Ashtown Castle - the oldest building in the park, a medieval tower house, which was part of a much larger fortified castle.
Right
 next to the castle you'll find the Visitor's centre - with a café and 
an exhibition on the wildlife and the history of the park. There's also a
 Victorian Walled Kitchen Garden next to the Visitor's Centre.
The Park also hosts a number of events during the year, like concerts and the Great Ireland Run.
There's much more to explore in the Phoenix Park, have a look at their website:
german version:
Du brauchst eine Atempause vom Trubel der Großstadt? Wie wärs mit einem Spaziergang durch diese Dubliner Parks - kleine Inseln der Ruhe, Grünoasen, Orte der Entspannung, um Sonne zu tanken und dem Straßenlärm zu entfliehen.
St. Stephen's Green
Dieser
 viktorianische Park an der Dubliner Southside direkt an der 
Einkaufsstraße Grafton Street ist einer der bekanntesten Parks der 
Stadt. 
Bis
 1880 durften nur Anreiner den Park betreten, bis Sir A.E. Guinness, 
auch bekannt als Lord Ardilaun, Ururenkel des Brauereigründers Arthur
 Guinness, eine Initiative statete, um den Park auch öffentlich 
zugänglich zu machen.
Hier
 findet man schattige, von Bäumen gesäumte Spazierwege, Picknick-Wiesen,
 Blumenbeete, Springbrunnen, einen Teich mitsamt Enten und Schwänen,  
Orchesterpavillon, Spielplatz, das Hungersnot Mahnmal, das O'Donovan 
Rossa Denkmal, Statuen von Wolf Tone, Robert Emmet und James Joyce. 
St. Stephen's Green ist der ideale Platz für eine kleine Pause, an sonnigen Tagen kann der Park allerdings ganz schön voll werden.
Auf der webseite von Heritage Ireland gibts mehr Info über den Park und seine Geschichte: 
Iveagh Gardens
Nur einen Steinwurf von St. Stephen's Green 
entfernt liegt dieser kleine Park, weniger bekannt aber auch weniger 
frequentiert. Die Anlage war einst der Lustgarten des Earl of Clonmell, 
bis sie Anfang des 19. Jhdts auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.
Merrion Square Park
Dieser
 schöne Park im georgischen Stil liegt an Dublin's Southside, nicht weit
 vom St. Stephen's Green und den Iveagh Gardens entfernt. Es ist 
normalerweise etwas ruhiger hier als im St. Stephen's Green, außer es 
findet gerade eine der vielen regelmäßigen Veranstaltungen statt, wie 
die Straßenkünstler Weltmeisterschaft im Juni, die Ziellinie des Dublin 
Marathons im Oktober oder den Künstler-Wochenend-Markt entlang des 
Eisenzaunes. Im Park stolpert man über das Denkmal von Oscar Wilde, der 
es sich auf einem Felsblock gemütlich gemacht hat und hinüber blickt 
zu seinem einstigen Familienhaus am Merrion Square Nummer 1. 
Der
 Park wird von Georgischen Stadthäusern mit ihren hübschen Portalen und 
bunten Eingangstüren mit fächerförmigen Oberlichten umgerahmt. 
Blessington Street Basin Park
Dieser ruhige Zufluchtsort wird oft als Dublin's "Geheimer Garten" bezeichnet. Es ist einer der ungewöhnlichsten Parks der Stadt - ein ehemaliger Wasserspeicher mit einem großen rechteckigen Wasserbecken umrahmt von hohen Steinmauern. Er liegt an Dublin's Northside und diente der Stadt als Wasserreservoir von 1803 bis in die 1860iger Jahre, bis in die 1970er Jahre  lieferte er noch Wasser für die damals nahegelegenen Jameson und Powers Whiskey Brennereien. Danach wurde das Gelände in einen Park umgewandelt, mit Bäumen und Pflanzen, die das Wasserbecken säumen und einer künstlichen Insel in der Mitte, die den zahlreichen Enten und Schwänen Zuflucht gewährt. 
St. Patrick's Park
Diese
 kleine Grünoase liegt neben der St. Patrick's Kathedrale. Eine Legende 
besagt, daß St. Patrick höchstpersönlich hier die ersten irischen 
Christen mit dem Wasser des Flusses Poodle getauft haben soll, der heute
 unterirdisch fließt.
Der
 Park hat eine besondere Einrichtung: entlang der hinteren Mauer gibt es
 einen Literatur-Pfad mit Gedenktafeln berühmter irischer Schriftsteller
 wie Yeats, Wilde, Beckett, Swift, Shaw, Synge, Joyce, Behan und 
O'Casey, um nur einige zu nennen.
http://www.dublincity.ie/RecreationandCulture/DublinCityParks/VisitaPark/Pages/StPatricksPark.aspxPhoenix Park
Mit
 707 Hektar ist der Phoenix Park einer der größten Stadtparks Europas. 
Der Name ist eine anglisierte Version des Irischen  fionn uisce, was 
soviel wie "klares Wasser" bedeutet.
Im Phoenix Park findet man:
Áras an Uachtaráin - die Residenz der irischen Präsidenten, erbaut im Jahre 1754.
Den Dublin Zoo - einer der ältesten Zoos Europas, eröffnet im Jahre 1830.
Der People's Gardens - mit Ententeichen, einem Spielplatz und Picknickplätzen.
Sportplätze für alle erdenklichen Sportarten - Fußball, Rugby, Cricket, sogar Polo.
Das Wellington Monument, mit 62 Metern Europas höchster Obelisk, der an die Siege des 1st Duke of Wellington erinnern soll.
Deerfield Residence - die offizielle Residenz des amerikanischen Botschafters.
Ashtown Castle - das älteste Gebäude im Park, ein mittelalterliches Turm, einst Teil einer größeren Burganlage.
Ashtown Castle - das älteste Gebäude im Park, ein mittelalterliches Turm, einst Teil einer größeren Burganlage.
Direkt
 neben Ashford Castle befindet sich das Besucherzentrum mit einem Café 
und einer Austellung über die Geschichte und die Fauna und Flora des 
Parks.
Gleich um die Ecke des Besucherzentrums ist der viktorianische Küchengarten mit Gemüse- und Kräuterbeeten. 
Im Park finden viele Veranstaltungen statt, wie Konzerte und der Great Ireland Run, ein 10 Kilometer Lauf. 
Es gibt viel zu entdecken im Phoenix Park, für mehr Info werft einen Blick auf ihre Webseite:
 
No comments:
Post a Comment